Newsletter Anmeldung
Newsletter vom 25.04.2020
ist Kultur systemrelevant? Über diese Frage ließe sich trefflich streiten. Doch per E-Mail würde diese Diskussion wohl etwas zäh verlaufen. Wir beschränken uns also darauf festzustellen, dass wir alle derzeit auf Kultur in Form von Live-Auftritten verzichten müssen, um die Corona-Infektionskurve flach zu halten. Für Menschen, die mit ihrer Kunst ihren Lebensunterhalt verdienen, ist das ein echtes Problem. Wir nutzen also die Gelegenheit schamlos aus, dass Sie/Ihr gerade so aufmerksam diesen Newsletter lesen/lest, um dafür Werbung zu machen, die angebotenen Onlinekonzerte professioneller Künstler*innen wahrzunehmen und die Musiker*innen durch freiwilliges Eintrittsgeld per Überweisung zu unterstützen. Vielen Dank!
Zurück zu diapasón: Uns geht es gut. Das muss mal gesagt werden. Keiner von uns sieben Sängerinnen und Sängern ist finanziell auf die Musik angewiesen. Emotional fehlt sie uns aber natürlich umso mehr. Denn auch wir halten uns strikt an das "social distancing" und verzichten schweren Herzens auf unsere gemeinsamen Proben. Stattdessen treffen wir uns im virtuellen Raum zu wöchentlichen Videokonferenzen - mit einem großen Nachteil: Gemeinsames Live-Singen geht hier nicht, denn das überfordert die Technik.
Unsere für Mai geplante Konzertreihe "If music be the food of love" fällt nun leider dem Corona-Virus zum Opfer. Ob wir die Konzerte ggf. im nächsten Jahr nachholen können, werden wir mit den Veranstaltern klären. Damit das Frühjahr aber nicht gänzlich diapasón-frei bleibt, haben wir eine bislang unveröffentlichte Aufnahme von uns mit ein paar Bildern des letzten Jahres zu einem musikalischen Gruß auf youtube verbunden - "Gott b'hüte dich" heißt es unter: https://www.youtube.com/watch?v=zxo02MV5ezg
In unserem virtuellen Austauschraum haben wir uns nun in die Vorbereitungen unserer Herbstkonzerte gestürzt: Im Oktober laden wir zusammen mit Kirchenmusikdirektor Michael Bender an der Orgel zu "Evensongs" ein. Der "Evensong" ist eigentlich eine Form des Abendgottesdienstes, der aus der anglikanischen Kirche stammt. Zentrales Element ist der Psalmengesang; die neutestamentarischen Lobgesänge "Magnificat" (Lobgesang Mariens) und "Nunc Dimittis" (Lobgesang des Simeon) sind ebenfalls feste Bestandteile. Anstelle der üblichen liturgischen Texte werden wir diesen Rahmen reichhaltig mit Musik anfüllen. Hier die Termine zum Vormerken:
• 10.10.2020, Evangelische Stadtkirche, Wangen
• 18.10.2020, Ev. Stadtkirche, Ravensburg
Herzliche Grüße
Katharina Richter, Ute Dreher, Sarah Benkißer, Sünje Groß, Peter Schmidt, Harald Ilg-Waßner, Stephan Bauck
Newsletter vom 21.11.2019
zu einem kleinen Stehempfang am Sonntag, den 8.12., im Anschluss an unser Konzert in der ev. Kirche Weißenau.
- Samstag, der 30. November 2019 um 18 Uhr in der Schlosskirche, Tettnang
- Sonntag, der 1. Dezember 2019 um 17 Uhr in der Kreuzkirche am Ölrain, Bregenz (AT)
- Sonntag, den 8. Dezember 2019 um 17 Uhr in der Evangelische Kirche, Weißenau
Im Anschluss Stehempfang mit Häppchen
Newsletter vom 29.07.2019
Liebe Freundinnen und Freunde von diapasón,
Ja, tatsächlich sind es nun schon 10 Jahre, die wir von diapasón gemeinsam musizieren. Die wir in unzähligen Proben und Konzerten die unerschöpfliche Vielfalt der mehrstimmigen Vokalmusik vornehmlich aus Renaissance und Frühbarock entdecken und Ihnen, unseren ZuhörerInnen, zum Besten geben. Einige von Ihnen begleiten uns schon seit der ersten Stunde, andere sind auf dem Weg dazugekommen - Ihnen allen ein großes Dankeschön fürs Zuhören, für die gemeinsame Freude an dieser wundervollen Musik!
Da auch wir, so wie die Komponisten der damaligen Zeit, gerne auf Reisen gehen, werden wir in unserem Jubiläumsjahr zu einer Konzertreise nach Norddeutschland aufbrechen.
Unser Jubiläumsprogramm "Hoff, Glück wird kommen drein" haben wir in bewährter basisdemokratischer Manier zusammengestellt: Jede/r von uns Sänger/innen hat 2-3 Lieblingsstücke in den Topf geworfen, gewürzt wurde mit neuen Madrigalen von Heinrich Schütz (der darf nie fehlen) und am Schluss das ganze durch einen Schuss Moderne verfeinert. Herausgekommen ist ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Programm, das Werke aus mehreren Jahrhunderten von Heinrich Schütz und Ludwig Senfl über Thomas Morley und Veljo Tormis bis hin zu den Beatles umfasst.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise!
- am Donnerstag, den 22.08.2019, um 19.00 Uhr im Brömsehaus in Lüneburg
- am Samstag, den 24.08. 2019, um 18.00 Uhr in der Ansgarkirche in Hamburg-Langenhorn
- am Sonntag, den, 25.08.2019, um 18.00 Uhr im Bauckhof Pavillon/Triangel 2 in Amelinghausen
Sagen Sie doch auch Ihren Freunden und Bekannten in Norddeutschland Bescheid!
Herzliche Grüße
Ihr Vokalensemble diapasón